Vor ein paar Wochen habe ich ein gar nicht so altes nach Smartphone-/Tablet-Maßstäben steinzeitliches Galaxy Tab (GT-P1000) mit einem nightly build von CyanogenMod 9 aus dem Dornröschenschlaf geweckt: Vom Briefbeschwerer zum handlichen Tablet mit aktueller Software in knapp 1 Stunde!! (Kein Vergleich mit der alten Android Version mit Samsungs TouchWiz. – c’t hatte nicht zu viel versprochen! 😉 )
Damit lief alles schon sehr stabil, aber seit dem 10.08.2012 ist nun auch die stable-Version verfügbar:
Embedded Link
Android-Firmware CyanogenMod 9: Stabile Version ist fertig
Nach einer langen Entwicklungszeit kann die erste stabile Version von CyanogenMod 9 heruntergeladen werden. Die modifizierte Android-Firmware basiert auf Google Android 4.0 „Ice Cream Sandwich“.
(Ursprünglich auf Google+ gepostet.)
Das Update von CM9 auf die stabile Version hat auch wirklich nur ein paar Minuten gedauert: Sicherung (immer zu empfehlen), neue Version direkt von der internen SD-Karte installiert; gapps musste ich noch einmal neu installieren, da der Play-Store gezickt hatte. – Dann war nur das Google-Konto neu zu verbinden; alle anderen Einstellungen blieben erhalten.
Und mit dem Beta von Chameleon ist jetzt auch ein vielversprechender Launcher verfügbar! (Der Standard-Launcher von Canogenmod ist auch nicht schlecht, aber für mich nicht ganz intuitiv bedienbar; andere Launcher konnten mich gar nicht überzeugen – am ehesten noch Go Launcher EX)
Als virtuelle Tastatur verwende ich Swype-Beta, dass ab und an kleine Hänger zeigt, aber brauchbar funktioniert und – für mich – noch immer schneller ist als die Standard-Android-Tastatur.
Auch sonst gibt es höchsten ab und an mal eine kleine „Nachdenk-Zehntelsekunde“, aber besser als alles was ich bis jetzt auf Samsung-Hardware dieser Leistungsklasse gesehen habe (anspruchsvolle Spiele o.ä. habe ich allerdings – wegen mangeldem Interesse – nicht getestet)!
Einzig die Google+ App für Android ICS am Tablet ist nicht gerade grandios! 😉
- Locksreen schnell und ohne Schnörksel – ohne Sperre kann auch direkt die Kamera-App aufgerufen werden
- Bei Android 4 hat sich bei den Einstellungsmöglichkeiten viel (positives) getan, was aber natürlich auch die Menüs unübersichtlicher macht.
- Schon der Standard-Launcher von Cyanogenmod 9 ist ansprechend und durchdacht umgesetzt.
- Der neue Chamäleon Launcher (Beta) will einen ganz anderen Weg gehen (und ist auch ausschließlich für Tablets gedacht).
- Es werden keine Apps mehr auf den Homescreens abgelegt, sondern nur noch (skalierbare) Widgets. – Dafür ist in der Mitte unten ein eigener Bereich für favorisierte Apps (scrollbar) reserviert.
- Der Taskmanager ist Android 4-Standard und ein echter Fortschritt in Sachen Übersichtlichkeit und Funktionalität,
- Die Übersicht der installierten Apps im Chamäleon-Launcher ist optisch ansprechend und alphabetisch aufsteigend sortiert.; die Übergangseffekte beim (horizontalen) Wechsel zwischen den Seiten sind o.k., wenn auch (noch) nicht ganz sauber.
- GO Launcher EX bietet tolle Widgets und interessante Funktionen; wirkt aber irgendwie nicht 100%-ig ausgereift.
- Launcher Pro scheint leider überhaupt nicht für Tablets optimiert zu sein; App-Icons am Homescreen sind sehr klein gehalten und verschwenden unnötig Platz!