Alle Artikel mit dem Schlagwort: Webdesign

Mobile als Ranking Faktor

Wer es bisher verschlafen hat, sollte sich aber ranhalten: Google macht jetzt ernst und aus der Mobil-Optimierung einer Website tatsächlich einen Rankingfaktor! Was aus Kundensicht immer schon Sinn gemacht hat, wird jetzt über sanften(?) Druck von Google verstärkt: Ein Webste muss einfach funktioniert; unabhängig von Gerät und Umgebung. Zu gerne wurde nur auf die ideale Desktop-Situation mit guter Netzanbindung hin optimiert; aber jetzt gibt es neben der Ladezeit noch einen weiteren Faktor, der eigentlich zur Selbstverständlichkeit werden sollte: Die Mobilotpimierung! Und damit es auch der letzte versteht wirkt sich diese nicht nur auf das Ranking aus, sie wird auch gleich deutlich in den mobilen Suchergebnisse gekennzeichnet, um die „Schwarzen Schafe“ durch Anprangerung anzutreiben. Der Hintergedanke ist klar: Das Nutzungs-Erlebnis am Smartphone (aus Sicht von Google bevorzugt Android mit Chrome 😉 ) soll nicht durch Schwächen bei Websites getrübt werden. Der Fairness halber stellt Google aber auch gleich das geeignete Tool zur Verfügung, um schnell die vorgegeben Anforderungen abtesten zu können https://www.google.com/webmasters/tools/mobile-friendly/?hl=de Frühliches Testen wünsche ich also; denn es ist keine Zeit mehr zu verlieren! 🙂

patternlab.io

Ein spannendes Tool konnte ich bei beyond tellerrand in Düsseldorf kennenlernen: patternlab.io bietet einen spannenden Ansatz des modularen Aufbaus von Design-Elementen zum strukturieren (Neu-)Aufbau eines (Web-)Projekts. Gerade – wie auf der Konferenz vorgestellt – im Zusammenspiel mit einer guten Content-Analyse kann das Tool das perfekte Hilfsmittel sien, um einen komplexen Relaunch mit einem anspruchsvollen Kunden auf eine solide Basis zu stellen. Die Developer werden es danken, wenn alle Komponenten sauber definiert sind und Anpassungen nur im Rahmen diese „Frameworks“ durchgeführt werden!

Visualisierung: How Far is it to Mars?

Sehr gut umgesetzte Visualisierung! 🙂 Embedded Link How Far is it to Mars? Low Earth Orbit Hubble & the ISS. GPS Satellite Orbit. 100 pixels. (6371km). Go to the Moon. The Moon would be 6033 pixels away. 27 pixels. (1737km). Mars would be.. Go To Mars. You’re current… Den Beitrag auf Google+ ansehen

Chrome Maze – Eine beliebige Website in ein Spiel verwandeln

Nicht übel! – Läuft nicht ganz rund, aber das Grundprinzip finde ich sehr spannend; vor allem in der Synchronisierung zwischen Desktop-Browser und Smartphone! Reshared post from +Michael Mahemoff Chrome Maze is one mindblowing web hack! Turns any website into a game you control from your phone’s browser. Wicked combination of WebSockets, WebGL, and accelerometer (and maybe web audio?). http://chrome.com/maze/ Den Beitrag auf Google+ ansehen

eBay’s personalisierte Homepage im Pinterest-Stil

Ursprünglich gepostet von +Günter Exel Online-Shopping, neu definiert: eBay’s personalisierte Homepage im Pinterest-Stil startet auf www.ebay.com/new. Mehr Informationen dazu hat +TechCrunch: Embedded Link Pulling From More Than 400M Listings, eBay’s Pinterest-Like, New Personalized Home Page Experience Rolls Out Tomorrow | TechCrunch Last October, eBay debuted a completely new homepage experience and redesign, marking the company’s biggest homepage in the marketplace’s history. eBay’s feed experience has been in pilot phase for se… Den Beitrag auf Google+ ansehen Bilder, Bilder, Bilder … nicht nur für Online-Shops eine logische und auch sehr spannende Entwicklung!

Hybrid-Apps bessere Lösung als Responsive Webdesign?

Nicht ganz objektiv, da die Firma Alpstein selbst auf Hybrid-Apps setzt, aber trotzdem ein sehr spannender Artikel zum Thema, der eine gute Grund-Übersicht über die Aspekte der verschiedenen Varianten gibt! Ursprünglich gepostet von +ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG Native App? Web-App? Hybrid-App? Welche ist die Königslösung für den Tourismus? Embedded Link Responsives Webdesign – Allheilmittel mit Tücken In jüngster Zeit bekommen wir immer wieder zu hören, dass responsives Webdesign die Lösung sei und native – also herkömmliche – Apps dadurch unnötig würden. Weshalb diese Argumentationskette zumindest… Den Beitrag auf Google+ ansehen Aus meiner Sicht werden hier aber auch ein wenig Äpfel mit Birnen verglichen: Jede Umsetzungs-Variante hat ihre Vor- und Nachteile und es ist auf jeden Fall am wichtigsten vorher gezielt auf nötige Anforderungen, vorhandene/geplante Content-Art(en) und die eigene Zielgruppe fokussiert zu planen und nicht die Technik in den Vordergrund zu stellen!